Landesanstalt für Umwelt
Baden-Württemberg
Hochwasservorhersagezentrale
Baden-Württemberg
Pegel  Riederich / Erms
Pegel
 A 
Riederich / Erms
 
Ungeprüfte Rohdaten!
Messwert
40 cm05.04.2025 01:15 MESZ
1.52 m³/s05.04.2025 01:15 MESZ
Tagesmittel am Vortag:  W 41 cm03.04.2025     Q 1.59 m³/s03.04.2025
vom Unterwasser
vom Oberwasser
Grafik: Wasserstand AbflussZoom: 80%
MesswerteDarstellung: Grafik  Tabelle
VorhersageHinweise zu den Vorhersagen Hinweise zu den Abschätzungen
Stammdaten
Pegelinformationen
Einzugsgebiet159km²
Ost32519702m
Nord5378735m
Pegelnullpunkthöhe318.43NN+m
Lage5.055km
Historische Hochwassermarken
(Ausgewählte Ereignisse ab 1981, ggf. umgerechnet auf heutigen Pegelnullpunkt. Die damalige Relation zwischen Abfluss und Pegelwasserstand war ggf. abweichend von den heutigen Verhältnissen.)
07.06.19712.11m
01.06.20132.23m
10.08.20022.36m
Informationen zur Hochwassergefahr
Ansprechpartner für Anfragen zur Darstellung von Grund­stücken in der Hochwasser­gefahrenkarte ist die jeweilige Kommune oder die Untere Wasser­behörde im Landratsamt.
Das Laden der Gefahren­karten kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Es wird empfohlen, die Gefahren­karten aus­zu­drucken und für den Ereignis­fall auf­zu­bewahren!
Links
Hydrologische Kennwerte
1. Hochwasserkennwerte
Im konkreten Bemessungsfall müssen umfassendere Betrachtungen erfolgen!
Informieren Sie sich zusätzlich, ob Hochwassergefahrenkarten für diesen Bereich vorliegen.
1.1 Hochwasserabfluss
100-jährlicher HochwasserabflussHQ 100:67.4m³/sQuelle: Regionalisierung (Stand: 03.12.2013)
50-jährlicher HochwasserabflussHQ 50:57.6m³/sQuelle: Regionalisierung (Stand: 03.12.2013)
20-jährlicher HochwasserabflussHQ 20:45.5m³/sQuelle: Regionalisierung (Stand: 03.12.2013)
10-jährlicher HochwasserabflussHQ 10:36.9m³/sQuelle: Regionalisierung (Stand: 03.12.2013)
5-jährlicher HochwasserabflussHQ 5:28.7m³/sQuelle: Regionalisierung (Stand: 03.12.2013)
2-jährlicher HochwasserabflussHQ 2:17.8m³/sQuelle: Regionalisierung (Stand: 03.12.2013)
1.2 Hochwasserstand
100-jährlicher HochwasserstandHW 100:2.42mQuelle: berechnet aus HQ 100 und aktueller WQ-Beziehung
50-jährlicher HochwasserstandHW 50:2.24mQuelle: berechnet aus HQ 50 und aktueller WQ-Beziehung
20-jährlicher HochwasserstandHW 20:1.99mQuelle: berechnet aus HQ 20 und aktueller WQ-Beziehung
10-jährlicher HochwasserstandHW 10:1.79mQuelle: berechnet aus HQ 10 und aktueller WQ-Beziehung
5-jährlicher HochwasserstandHW 5:1.58mQuelle: berechnet aus HQ 5 und aktueller WQ-Beziehung
2-jährlicher HochwasserstandHW 2:1.21mQuelle: berechnet aus HQ 2 und aktueller WQ-Beziehung
2. Mittelwasserkennwerte
Mittelwert AbflussMQ:3.29m³/sQuelle: Regionalisierung (Stand: 01.03.2016)
Mittelwert WasserstandMW:0.53mQuelle: berechnet aus MQ und aktueller WQ-Beziehung
3. Niedrigwasserkennwerte
Mittelwert niedrigster jährlicher AbflüsseMNQ:1.14m³/sQuelle: Regionalisierung (Stand: 01.03.2016)
Mittelwert niedrigster jährlicher WasserständeMNW:0.38mQuelle: berechnet aus MNQ und aktueller WQ-Beziehung

Niedrigster Abfluss im Zeitraum 1981-2024: 10.12.1989NQ:0.61m³/sQuelle: Tagesmittelwerte
Niedrigster Wasserstand NW:0.31mQuelle: Berechnet aus NQ und aktueller WQ-Beziehung.
4. Datenblatt Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch
JahresgangHinweise zu den Jahresgängen